Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters sind ein wertvolles Instrument, um eine berufliche Neuorientierung – etwa im IT-Bereich – zu finanzieren. Sie ermöglichen eine kostenlose Teilnahme an zertifizierten Weiterbildungen und Umschulungen.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Arbeitsagentur, die Kosten für eine Weiterbildung oder Umschulung zu übernehmen. Er kann unter bestimmten Bedingungen vergeben werden – etwa bei drohender Arbeitslosigkeit, fehlender Qualifikation oder beruflicher Neuorientierung.
Was wird finanziert?
Neben den Kursgebühren deckt der Gutschein oft auch Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Prüfungskosten und in manchen Fällen sogar notwendige Technik oder Bücher.
Welche IT-Kurse sind förderfähig?
Viele Umschulungen oder Weiterbildungen in IT-Berufen sind AZAV-zertifiziert und damit förderfähig. Dazu gehören u. a. Kurse in Anwendungsentwicklung, IT-Support, Webentwicklung, Datenanalyse oder Cybersecurity. Auch Bootcamps und Onlinekurse werden zunehmend anerkannt.
Wie bekommt man einen Bildungsgutschein?
Interessierte sollten frühzeitig ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbaren. Eine überzeugende Begründung (z. B. Fachkräftemangel im IT-Bereich) und ein konkreter Kurswunsch erhöhen die Chancen.
Mit einem Bildungsgutschein wird der Weg in die IT nicht nur möglich, sondern auch finanziell abgesichert – eine große Chance für Quereinsteiger und Berufsrückkehrer.